
Kontakt
Dr.-Ing. Martin Bruschewski
Statikgebäude (Haus IV) / Raum 118
MRI flow lab
Albert-Einstein-Straße 2
18059 Rostock
Fon +49 (0) 381 498 - 9319 (Raum 118)
Fon +49 (0) 381 498 - 9328 (MRI flow lab)
Fax +49 (0) 381 498 - 9312
martin.bruschewskiuni-rostockde
Übersicht
MRI flow lab
Quantitative Strömungsmessungen an einem Magnetresonanztomographen (MRT)
MRI – Magnetic Resonance Imaging
- Berührungslose Strömungsmessungen in technischen Systemen
- Erfassung von 3D Geschwindigkeitsvektoren innerhalb von Minuten
- 3 Tesla Ganzkörper-MRT mit 600 mm Innendurchmesser für großskalige Experimente
Das Labor ist speziell für strömungsmechanische Experimente in technischen Systemen ausgelegt. Das Herzstück des Labors ist ein 3 Tesla Ganzkörper-MRT von Siemens, der in verschiedene Strömungskreisläufe mit Wasser und anderen Fluiden integriert werden kann. Modelle technischer Strömungssysteme wie Motorteile, aber auch Modelle medizinischer und biologischer Strömungen können in dieser Anlage extrem schnell und effizient vermessen werden. Die dreidimensionale Erfassung der Strömungsgrößen, wie beispielsweise die Geschwindigkeitsvektoren in der Strömung, geschieht innerhalb von Minuten.
Das einzigartige Layout des Labors ermöglicht hochgenaue Experimente mit sehr kurzen Rüstzeiten. Besonderes Augenmerk wurde auf die Flexibilität und Erweiterbarkeit des Labors für zukünftige Forschungsaufgaben gelegt. Zu den Besonderheiten des Labors zählen:
- frei konfigurierbare Strömungskreisläufe mit Hochleistungspumpen und großvolumige Tanks
- vollständige elektromagnetische Abschirmung des MRT-Raums mit sechs frei konfigurierbaren Filterplatten für Rohr- und Schlauchdurchführungen
- abgedichteter Boden mit Abläufen für sicheres Arbeiten mit Flüssigkeiten
- Deckenschienensystem über dem MRT und Befestigungssysteme an den Wänden für schnelle und sichere Installationen
Eine weitere Besonderheit des MRI flow labs ist die Gesamtanordnung der Räume. Durch eine geschickte Ausrichtung der MRT-Achse mit zwei Filterplatten und zwei Fenstern in den Gebäudewänden, ist es möglich einen extrem langen experimentellen Aufbau durch das Gebäude hindurch im MRT zu platzieren. Somit kann im Extremfall ein fast 100m-langer Kanal im MRT untersucht werden.
Technische Merkmale
MAGNETOM Trio von Siemens
- 3 Tesla Ganzkörper-MRT mit 600 mm Innendurchmesser
- höchste Magnetfeldhomogenität in dieser Geräteklasse
- 40 mT/m, 200 T/m/s Magnetfeldgradienten
- große Auswahl an Sende-/Empfangsspulen mit bis zu 32 Kanälen
- typische räumliche Auflösung: 1 mm x 1 mm x 1 mm
Strömungssystem
Das aktuell zur Verfügung stehende System besteht aus mehreren Wassertanks mit einer Kapazität von 1,0 m³ und mehreren Strömungskreisläufen mit Temperatur- und Volumenstromregelung. Mit diesem Aufbau können Reynolds-Zahlen zwischen 1.000 und 100.000 im untersuchten Model erreicht werden. Der Entwurf eines leistungsfähigeren Strömungssystems ist rechts dargestellt. Mit diesem System sollen vollständig turbulente Strömungsbedingungen bei einer Reynolds-Zahl von bis zu 1.000.000 realisiert werden.
Der Untersuchungsraum
Bitte starten Sie das Video und schwenken Sie durch den Untersuchungsraum.
Bitte beachten Sie: Sobald Sie sich das Video ansehen, werden Informationen darüber an Youtube/Google übermittelt. Weitere Informationen dazu finden Sie unter Google Privacy.
Der Kontrollraum
Bitte starten Sie das Video und schwenken Sie durch den Kontrollraum.
Bitte beachten Sie: Sobald Sie sich das Video ansehen, werden Informationen darüber an Youtube/Google übermittelt. Weitere Informationen dazu finden Sie unter Google Privacy.
Der Technikraum
Bitte starten Sie das Video und schwenken Sie durch den Technikraum.
Bitte beachten Sie: Sobald Sie sich das Video ansehen, werden Informationen darüber an Youtube/Google übermittelt. Weitere Informationen dazu finden Sie unter Google Privacy.