
Kontakt
Dr. rer. nat. Martin Brede
Oskar-Kellner-Institut (OKI) / Raum 108
Justus-von-Liebig-Weg 2
18059 Rostock
Fon +49 (0) 381 498 - 9316
Fax +49 (0) 381 498 - 9312
martin.bredeuni-rostockde
Übersicht
Nichtnewtonsche Fluidmechanik
► Lern- und Qualifikationsziele
► Lehrinhalt
► Aktuelle Informationen
► Weitere Angaben zum Modul
Nichtnewtonsche Fluidmechanik
Im Wintersemester
Lern- und Qualifikationsziele (Kompetenzen)
Die Studierenden erlangen vertiefte Kenntnisse über das Verhalten nichtnewtonscher Fluide. Dies umfasst die theoretische Beschreibung des Fließverhaltens und die Formulierung der Bewegungsgleichungen für nichtnewtonsche Fluide ebenso wie die Berechnung grundlegender Strömungsformen in der Anwendung und in rheometrischen Geräten. Die Studierenden werden befähigt zur Auslegung und Berechnung von strömungsmechanischen Anlagen für nichtnewtonsche Fluide.
Lehrinhalt
In der Vorlesung werden folgende Themenkomplexe behandelt:
- Eigenschaften nichtnewtonscher Fluide
- Grundbegriffe zur Kinematik nichtnewtonscher Fluide
- Grundgleichungen nichtnewtonscher Strömungen
- Kinematik stationärer Schichtenströmungen
- Stoffeigenschaften einfacher Fluide ohne Gedächtnis, Fließfunktion
- Effekte, die auf Normalspannungsdifferenzen beruhen
- einfache Fluide mit Gedächtnis / viskoelastische Fluide
In der dazugehörigen Übung werden die zuvor ausgegebenen Aufgaben zum Verhalten nichtnewtonscher Fluide bearbeitet.
Arbeitsmaterial
Übersichten, ausgewählte Vorlesungsfolien, Übungsaufgaben auf
>Stud.IP (lsf-Nr. 21043) Vorlesung
(Anmeldung erforderlich).
Aktuelle Informationen
10.02.2021
Hinweise zum Lehrbetrieb
Die Lehrveranstaltungen im Sommersemester 2021 beginnen am 06.04.2021.
Die Universität Rostock versteht sich als Präsenzuniversität und strebt daher die Rückkehr zur Präsenzlehre an. Im Vordergrund steht jedoch die Einhaltung des Gesundheitsschutzes, so dass auch im Sommersemester 2021 im Lehrbetrieb mit vielen Lehrangeboten in Form des Distance Learning zu rechnen ist. Eine allgemeine Öffnung der Gebäude für Studierende ist zunächst nicht vorgesehen. Es sind jedoch Aufenthaltsmöglichkeiten für Studierende zwischen Präsenzveranstaltungen oder auch zur Teilnahme an Online-Veranstaltungen vorzusehen.
Damit Sie zeitliche Verzögerungen in ihrem Studium aufgrund der aktuellen Pandemiesituation vermeiden können, bieten wir Ihnen im Sommersemester 2021 unsere Lehrveranstaltungen überwiegend als Distance Learning in synchroner bzw. asynchroner Form auf Stud.IP an.
Nutzen Sie für Ihr Studium unsere Online-Angebote.
Nutzen Sie das Studierendenportal (Aktuelle Informationen zum Umgang mit dem Coronavirus).
Bitte prüfen Sie auch regelmäßig den Posteingang Ihrer Universitäts-Mailadresse.
Termine für Konsultationen
Nach Absprache (Terminvereinbarung) haben Sie die Möglichkeit, bei den wissenschaftlichen Mitarbeitern des Lehrstuhls Strömungsmechanik Online-Sprechstunden zu Ihrer Vorbereitung der Klausur zum Modul „Nichtnewtonsche Fluidmechanik“ wahrzunehmen.
Melden Sie sich bitte per E-Mail mit mindestens einem Terminvorschlag an!
(E-Mail-Adresse siehe Wissenschaftliche Mitarbeiter)
Termine für Vorlesungen und Übungen
Die Termine für die Vorlesungen und Übungen dasWintersemester 2021/2022 werden rechtzeitig bekanntgegeben.
Weitere Angaben zum Modul
- Master Maschinenbau
- Master Biomedizinische Technik
- sowie für strömungstechnisch interessierte Studierende aus ingenieur- und naturwissenschaftlichen Fächern.
Kenntnisse entsprechend den Modulen:
- Grundlagen der Strömungsmechanik
- Aerodynamik und Hydrodynamik (Strömungsphysik)
- Dauer: ein Semester
- Termin: jedes Wintersemester
- Prüfungsangebot: jedes Semester
- Prüfungsvorleistung: keine
- Prüfungsleistung: Klausur (120 Minuten)
Gesamt | 4 SWS |
---|---|
davon | |
Vorlesung | 2 SWS |
Übung | 2 SWS |
Gesamtarbeitsaufwand | 180 Std. | 6 LP |
---|---|---|
davon | ||
Präsenzzeit (Vorlesungen/Übungen) | 60 Std. | |
Vor- und Nachbereitung der Präsenzzeit | 20 Std. | |
Strukturiertes Selbststudium | 49 Std. | |
Lösen vonÜbungsaufgaben | 21 Std. | |
Prüfungsvorbereitung/Prüfung | 30 Std. |
- Böhme, Gert: Strömungsmechanik nicht-newtonscher Fluide; Teubner, 1981; ISBN 3-519-02354-7