
Lehrstuhl Strömungsmechanik
Oskar-Kellner-Institut (OKI)
Justus-von-Liebig-Weg 2
18059 Rostock
Fon +49 (0) 381 498 - 9311
Fax +49 (0) 381 498 - 9312
sekretariat.lsmuni-rostockde
Übersicht
Lehre am lsm
Lehre
am Lehrstuhl Strömungsmechanik
Hinweise zum Lehrbetrieb
Seit dem 20. April 2020 finden viele Lehrveranstaltungen in Form des Distance Learning, das gilt auch für das Wintersemester 2020/2021. Die Lehrveranstaltungen im Wintersemester 2020/2021 beginnen erst am 02.11.2020.
Wir erarbeiten für Sie zur Zeit Angebote für die Online-Lehre.
Alle Gebäude der Universität Rostock und viele ihrer Einrichtungen, wie das IT- und Medienzentrum oder das Sprachenzentrum, sind bis auf weiteres für Studierende geschlossen.
Nutzen Sie für Ihr Studium unsere Online-Angebote.
Nutzen Sie das Studierendenportal (Aktuelle Informationen zum Umgang mit dem Coronavirus).
Bitte prüfen Sie auch regelmäßig den Posteingang Ihrer Universitäts-Mailadresse.
(02.09.2020)
Aerodynamik und Hydrodynamik
Im Wintersemester
(5. Semester B.Sc.)
alte Bezeichnung: „Strömungsphysik“
Angewandte Strömungssimulation
Im Sommersemester
(6. Semester B.Sc.)
alte Bezeichnung: „Strömungstechnische Entwurfs- und Simulationsverfahren“
Numerische Strömungsmechanik und turbulente Strömungen
Im Wintersemester
alte Bezeichnung: „Numerische Fluidmechanik“
Experimentelle Strömungsmechanik
Im Wintersemester
Nichtnewtonsche Fluidmechanik
Im Wintersemester
Angewandte Strömungsmechanik in Natur und Technik
Im Sommersemester
Seminar Strömungs- und Windenergietechnik
Im Sommer- und Wintersemester
Studentische Arbeiten
Angebote für studentische Arbeiten in den Bachelor- und Master-Studiengängen
Aktuelle Informationen
zur Lehre am Lehrstuhl Strömungsmechanik
Termine für Konsultationen
Nach Absprache (Terminvereinbarung) haben Sie die Möglichkeit, bei den wissenschaftlichen Mitarbeitern des Lehrstuhls Strömungsmechanik Online-Sprechstunden zu Ihrer Vorbereitung der Klausur zum Modul „Grundlagen der Strömungsmechanik“ wahrzunehmen.
Melden Sie sich bitte per E-Mail mit mindestens einem Terminvorschlag (Datum und Uhrzeit) an!
(E-Mail-Adresse siehe Wissenschaftliche Mitarbeiter)