
Kontakt
Helena Stirnweiß, M. Sc.
Statikgebäude (Haus IV) / Raum 108
Albert-Einstein-Straße 2
18059 Rostock
Fon +49 (0) 381 498 - 9321
Fax +49 (0) 381 498 - 9312
helena.stirnweissuni-rostockde
Helena Stirnweiß, M. Sc.
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Baltic TRANSCOAST
Die deutsche Ostseeküste als terrestrisch-marine Schnittstelle für Wasser- und Stoffflüsse

Teilprojekt H4: Wellen und Turbulenz über permeablen Böden im Küstennahen Bereich als Ursache für vertikalen Stofftransport
Der skalare Transport von mit dem Wasser mitgeführten Substanzen, insbesondere von Sauerstoff, spielt eine wichtige Rolle für das Funktionieren des Ökosystems Ostsee. Während der konvektive Skalarentransport einschließlich der Einströmvorgänge aus der Nordsee intensiv untersucht wurde, besteht bei dem Mischungsvorgang aufgrund der Wechselwirkung zwischen Wellen und Turbulenz einerseits und der Bodengrenzschicht mit Infiltration aus dem permeablen Boden andererseits ein erheblicher Forschungsbedarf.
Zeit(raum) | Lebensstation |
---|---|
2015 | Abitur am Innerstädtischen Gymnasium in Rostock |
2015 − 2018 | Bachelorstudium Maschinenbau an der Universität Rostock |
2019 − 2021 | Masterstudium Maschinenbau in den Vertiefungsrichtungen Strömungstechnik und Thermische Prozesse/Energieanlagen an der Universität Rostock |
seit 2022 |
Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl Strömungsmechanik der Universität Rostock PhD-Studentin bei der DFG Research Training Group Baltic TRANSCOAST |
Stirnweiß, H.; Kandler, L.; Grundmann, S.; Brede, M.
The impact of wave-topography interaction on submarine groundwater discharge—Transport, turbulence, and mixing over rough seabeds.
Journal of Hydrology, 2024. doi:10.1016/j.jhydrol.2024.132507
Stirnweiß, H.; Bulwadda, A.; Grundmann, S.; Brede, M.
Exploring drivers of porewater exchange through numerical and experimental approaches.
Erforschung der Faktoren von Porenwasserströmungen durch numerische und experimentelle Ansätze
In: Rauh, C.; Ruck, B.; Leder, A. (Eds.): Experimentelle Strömungsmechanik. 31. Fachtagung: 3.-5. September 2024, Berlin. GALA, Karlsruhe, 12.1-12.8, 2024, ISBN 9783981676440
Klettke, H.; Kandler, L.; Brede, M.; Grundmann, S.
Turbulenter Transport und Vermischung von submarinem Grundwasseraustritt
Der Einfluss grober Sedimentklassen in gemischten Meeresböden.
In: Kähler, C. J.; Fuchs, T.; Hain, R.; Scharnowski, S.; Ruck, B.; Leder, A. (Eds.): Experimentelle Strömungsmechanik. 30. Fachtagung : 5.-7. September 2023, München. GALA, Karlsruhe, 39.1-39.8, 2023, ISBN 978-3-981676495
Klettke, H.; Kandler, L.; Grundmann, S.; Brede, M.
Flow-topography interaction over gravelly sand beds and the implications for transport of submarine groundwater discharge
EGU General Assembly 2024, Vienna, Austria, 14–19 Apr 2024, 2024. doi:10.5194/egusphere-egu24-5043
Klettke, H.; Kandler, L.; Brede, M.
Turbulent transport and mixing of discharged groundwater on structured surfaces at the coastal benthic seafloor.
EGU, 2023. doi:10.5194/egusphere-egu23-7567