Kontakt
Dr. rer. nat. Martin Brede
Statikgebäude (Haus IV) / Raum 114
Albert-Einstein-Straße 2
18059 Rostock
Fon +49 (0) 381 498 - 9316
Fax +49 (0) 381 498 - 9312
martin.bredeuni-rostockde
DFG-SPP 1147 – Leitexperiment
Bildgebende Messverfahren für die Strömungsanalyse
Teilprojekt: Leitexperiment - Umströmung eines Zylinderstumpfes
Beschreibung des Forschungsprojektes

Ein Ziel des Schwerpunktprogramms SPP 1147 „Bildgebende Messverfahren“ ist es, die Umströmung und den Nachlauf eines quer angeströmten Zylinderstumpfes mit geringem Streckungsverhältnis erstmals zeitlich und räumlich hoch auflösend zu untersuchen. Die so gewonnenen Daten sollen als Basis für Evaluation und Benchmarking neu entwickelter numerischer und experimenteller Verfahren dienen.
Im Rahmen dieses Projektes kommt erstmals die zeitlich hochauflösende Stereo Particle Image Velocimetry (PIV) zum Einsatz. Es handelt sich hierbei um ein relativ neues Messsystem, welches sich hier am Lehrstuhl in der Erprobung an einem bekannten Konfigurationsfall, dem Leitexperiment, befindet. Hiermit können die drei Geschwindigkeitskomponenten in einer Ebene erstmals bei einer Messfrequenz von 1000Hz ermittelt werden.
Informationen zum Forschungsprojekt
Antragsteller | A. Leder, M. Brede, F. Hüttmann, M. Jensch |
---|---|
Forschungsgebiet | Grundlagen Strömungsmechanik / Weiterentwicklung Messtechnik und Datenauswertung |
Laufzeit | 2003 - 2010 |
Finanzierung | Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) |
Kooperationen |
CFD CAA, TU Berlin ILR, TU Berlin MAT, TU Berlin |
Links zum Forschungsprojekt
>DFG (externer Link)