
Lehrstuhl Strömungsmechanik
Oskar-Kellner-Institut (OKI)
Justus-von-Liebig-Weg 2
18059 Rostock
Fon +49 (0) 381 498 - 9311
Fax +49 (0) 381 498 - 9312
sekretariat.lsmuni-rostockde
Übersicht
lsm-Startseite
Herzlich willkommen
am Lehrstuhl Strömungsmechanik
Die Strömungsmechanik ist ein facettenreiches ingenieurwissenschaftliches Forschungsgebiet. Wie alle anderen Bereiche des Maschinenbaus hat auch und besonders die Strömungsmechanik einen großen Beitrag zu unserem heutigen Lebensstandard geleistet. Sie spielt in vielen alltäglichen Situationen eine Schlüsselrolle und erschließt sich dem Menschen im Alltag trotzdem kaum. Die mangelnde Sichtbarkeit der Luftströmungen trägt hierfür womöglich die Hauptverantwortung. Ob in der Medizin, moderner Haustechnik, Transportmitteln und zahllosen anderen Kategorien, die Strömungsmechanik ist entweder der Schlüssel zum Verständnis oder ein Hauptmerkmal, welches großes Optimierungspotenzial für das Gesamtsystem bietet.
Aktuelle Informationen
Please note: Once you watch the video, data will be transmitted to Youtube/Google. For more information, see Google Privacy.
Reibung, Korrosion und Biobewuchs sind die drei Schlüsselprobleme der Schifffahrt. Das Forschungsvorhaben "Air-Retaining Surfaces" (ARES) - ein Verbundprojekt des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT, Thomas Schimmel) mit dem Lehrstuhl für Strömungsmechanik an der Fakultät für Maschinenbau und Schiffstechnik der Universität Rostock (Alfred Leder, Martin Brede) und der Universität Bonn (Wilhelm Barthlott) - erforscht neuartige Schiffsbeschichtungen, die unter Wasser eine Luftschicht dauerhaft halten und so helfen, die drei Probleme wesentlich zu verringern. ARES wurde am 26. März 2019 für seine Forschung nun vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) mit dem Validierungspreis ausgezeichnet.
28.03.2019
Weitere Informationen unter:
https://www.bmbf.de/de/wissen-zur-wirkung-bringen-8224.html (externer Link)
https://www.bmbf.de/de/trockener-schiffsrumpf-bei-voller-fahrt-6150.html (externer Link)
http://www.dw.com/en/using-plants-to-make-ships-more-eco-friendly/av-44131731 (externer Link)
https://www.lsm.uni-rostock.de/forschung/weitere-forschungsprojekte/bmbf-vip-ares/ (interner Link)
Termine für Konsultationen
Nach Absprache (Terminvereinbarung) haben Sie die Möglichkeit, bei den wissenschaftlichen Mitarbeitern des Lehrstuhls Strömungsmechanik Online-Sprechstunden zu Ihrer Vorbereitung der Klausur zum Modul „Grundlagen der Strömungsmechanik“ wahrzunehmen.
Melden Sie sich bitte per E-Mail mit mindestens einem Terminvorschlag (Datum und Uhrzeit) an!
(E-Mail-Adresse siehe Wissenschaftliche Mitarbeiter)